Auch das noch...
Mein kreativer Fluss mäandert leider (!) durch alle Schaffensbereiche. So habe ich unter anderem immer auch geschrieben. Drehbücher, Unfug, Radiocomedy, manchmal auch etwas Kluges. Ich möchte Ihnen davon etwas Vitaminkonzentrat als Wegzehrung mitgeben, ein wenig humoristische Lyrik könnte passen... viel Spaß damit!
Das Unkgerät (Ein Kommunikationsgedicht)
Die freuwillige Feierwehr
besitzt ein Unkgerät,
das sendet keinen Unkspruch mehr,
seit es am Stummtisch steht.
Weil es nicht sendet und nicht unkt,
ist es nicht zu gebrauchen-
und aus dem Lautsprecher drunkt
nur monotones Rauchen.
Dichterschlick
Ich wanderte durch dicken Schlamm,
bis ich zu einer Lichtung kam,
auf der ein Mann ein Schlammbad nahm.
Er winkte mit dem Badeschwamm
und hatte dabei Schlamm am Arm
und Matsche in der Mütze.
Ich grüßte abgeschlafft und lahm,
weil ich durch schlimmen Schlamm herkam,
durch Schlick und Entengrütze.
Das Gaunerbrötchendrama
Gaunerbrötchen kamen
ins Gebirge der Anden,
klappten es zusammen
und verschwanden.
Gaunerbrötchen klappen den Mount Everest,
Feldberg und Fujijama
nachts zusammen, wenn man sie läßt:
Alles weg! Ein Drama!
Wie mühsam ist die Welt gebaut!
Wie leicht klappt man sie ein!
Neulich wurde die Schweiz geklaut:
Das sollen Butterhörnchen gewesen sein.......
Drum traue keinem Backwerk nicht!
Wer mit Brötchen spricht kriegt Krach!
Zeig Hörnchen an, denn das ist Pflicht-
sonst wird hier alles flach.
Wegbeschreibung eines Nihilisten:
Für niemand ist ´Nirgendwo´
irgendwie irgendwo-
Das ´Nirgendwo´ erklärt man so:
Wo nirgends irgendetwas ist,
wo man nicht einmal ´Nichts´ vermisst,
weil ´Nichts´ ja nicht vorhanden ist,
ist irgendwie das ´Nirgendwo´-
Nichts verstanden? Besser so.
Über die Siebe:
Auf der Lampe sitzt ein süßes
Tomatensalatsieb –
nimm es herunter, streichle, küß es,
denn es hat dich lieb.
Doch nach zwei Wochen Zärtlichkeiten
trifft es sich mit dem Putzeimer!
Du traust dich nicht da einzuschreiten,
du liebst das Sieb zu sehr.
Heiß liebst du seine Rundungen,
doch es, es scheint vergnügt
wegen der Verwundungen
die es dir zufügt!
Mensch! Die Eigenschaft der Siebe
ist: Du kriegst sie nie gefüllt.
Du denkst sie halten deine Liebe,
doch du hast sie nur durchgespült.
Such dir wen, der dir vom Wesen
aus tiefster Seele mehr entspricht:
Ich denke da an einen Besen...
Doch du liebst Siebe, Besen nicht.
Geistiges Glatteis
Was gäb es, was das Kind im Manne
in mir jetzt noch hält?
Glatteis in der Badewanne
ist das Schönste auf der Welt!
Entfesselt dreh´ ich Pirouetten,
und man bewundert meine Taille,
ich kann mich kaum vor Beifall retten
und bekomm dieGoldmedaille
Aus den Memoiren eines Eiskunstläufers
Als die Kunstlaufstaffel mich verstieß,
weil ich sie nicht laufen ließ,
gab ich auch den Paarlauf auf
und machte nur noch Einlauf.
Ich gestehe...
Ich habe im Stadtpark, als Bockwurst verkleidet
Zwei Enten zu Tode erschreckt-
Weil alles auf Erden sich fürchtet und leidet,
wenn sich eine Bockwurst bewegt.
Der Spucknapf von Sylt
Ich habe Unfühlbares gefühlt
und Unfaßbares gefaßt,
bin vor dem Spucknapf von Sylt
in Ehrfurcht erblaßt.
Er war so herrlich, schön und gut,
so erhebend anzugucken!
Er tat was jeder Spucknapf tut:
Begann mich anzuspucken....
Amtliche Stellungnahme
Infolge der folgenden Neuauflage
der überarbeiteten Anklageschrift
in ihrer vierten Zweitfassung wage
ich eine erste Behauptung, die trifft:
Im Falle der Zulässigkeit nach § 27 Abs. 3 oben
ist nach Punkt 2 die begreifende Beschlußfassung,
zu der in Anlage b aufgeführten Unterlassung
des vernünftigen Denkens zu loben.
(Siehe auch Hühnersuppe, Brokkoli und Schmidt: Mexikanische Bürgermeister und ihre Freude am gemeinen Steppenkaktus. 14. überarbeitete Auflage mit Luftaufnahmen)
Täglich werden im Amazonasdschungel 28 Worte gerodet, und dennoch...
Mir drangen zwei Wörter zum Munde heraus:
Das waren "Brzwll" und "Glmeiden".
Weil keiner sie wollte starben sie aus-
auch ich mochte sie nicht recht leiden.
Achting! Aufpassung!
Dieses Gedicht
cht!
ist wegen versch
sch! sch!
schluckbaren Kleintei
tei tei teilen
er
erst für Kinder
ab drei Jahren geeignet.
Platz da, Hirsch!
Ich habe nur kurz aufgeschaut
vom Platz an dem ich sitze;
ein dicker Platzhirsch platzte laut
wegen der Mittagshitze.
Fritz
Was macht Fritz, der Traktorist
wenn endlich Feierabend ist?
Dann legt er sich gemütlich hin,
und zwar auf eine Melkerin
und fährt auf ihr im ersten Gang
an seinem Lieblingsfeld entlang.
(wobei er einen Mops aufscheucht)
Die Sonne sinkt, ein Käuzchen keucht...
Im Feinkostladen
"Ich hätte gern dieses Gemüse mit Stacheln,
blau unten und oben türkis,
womit die Pygmäen ihr Feuer anmachen,
schmeckt süßlich, im Nachgeschmack fies.
Man kann es sich auch in den Kaffee einrühren,
womit die Potenz stark zunimmt.
Ihrem Lächeln entnehme ich jetzt, daß sie es führen.
Ich meine Gurke? Ja, stimmt."
Norwegische Elegie
Ein Reh hockt auf der Laderampe
und scheint nicht ganz bei Trost
es sucht mit seiner Taschenlampe
nach gutem Wurmkompost.
Es braucht ihn fürs Gemüsebeet,
das bei Oslo, wie ihr wußtet
auf drei langen Stelzen steht,
es schaukelt, wenn man hustet.
Die Nordsee...
Das war für mich das Größte:
Als plötzlich das Meer, der Strand
sich aus dem Nebel löste
und gleich wieder verschwand.
Das war mir wirklich recht,
denn ich lieb Nebel sehr-
und mir wird leicht schlecht
mit Sicht auf Strand und Meer...
Seemannsliebe
Das du dich nie rasieren läßt!
Ich will dich trotzdem küssen;
ich halt dich an den Ohren fest
und steh dir auf den Füßen.
Und bleib dort noch ein Weilchen stehn
und krabbele die Brüste
vom letzten Eimerkapitän
der nordschottischen Küste.
Die Stulle vor dem Stirm
Die plötzliche Stulle hat ihn sehr bestürzt,
plötzlich war es stull um ihn her.
Die Stulle war lautlos mit Schweigen gewürzt-
"Gleich stirmt es" dachte er.
Die Bratenstadt
Es gibt sie, die Bratenstadt,
wo jeder mit Verstand
einen fetten Braten hat:
In der linken Hand.
In der rechten Hand: Ein Fahrplan
vom Verkehrsverbund,
auf den man den Braten legen kann-
hygienisch und gesund.
Und will man den Braten nicht
auf seinen Fahrplan legen,
schlägt man sich damit ins Gesicht,
der vielen Fliegen wegen.
Abkürzungen...
Ein Loch ist in der Erde!
Dadurch kriecht man nach Bickelstadt,
das ist der bewährte
Weg der einen Nachteil hat:
Denn kriecht man durchs falsche Loch
hat man direkte Sicht
bis hin nach Schrunzenwanzbach, doch
Schrunzenwanzbach gibt es nicht.
Volksastronomie
Plötzlich kriecht durchs Sternentor
über Mittelmöhrig
ein völlig neuer Stern hervor
und grunzt ganz ungehörig.
Mit dem Ringelschwänzchen wackelt er
und trabt zum ´großen Wagen´
So entstehen Sternbilder;
Warum, ist nicht zu sagen.
Knusperstadt
Von Knusperstadts knackigen Knusperkrusten
sprachen Touristen, sie sind mir begegnet.
Drum fuhr ich dorthin, doch was sie nicht wußten:
es hatte inzwischen geregnet.
Ich watete traurig durch Knusperschlamm,
betrachtete matschigen Keks-
und Tümpel, auf denen ein Brösel schwamm;
und war stundenlang unterwegs.
Es gibt noch hunderte dieser Gedichte, aber das formatieren ist hier so umständlich! Irgendwann kommen mehr!
Noch ein Frühlingsgedicht:
Im Märzen der Bauer die Stiefel auszieht,
er schmeißt sie nach hinten ins Gras.
Es nähert sich heimlich ein Fuchs, wie man sieht-
im März frißt der Fuchs soetwas.